The Central
and North European Neolithic/Copper Age Chronology.
With emphasis on the Funnel Beaker culture (TRB)
M. O. Baldia
/ W. Weißmüller
Im Aufbau befindliche Kombination von chronologischen Informationen,
Typentafeln und Literaturzusammenstellungen für das
mitteleuropäische Neolithikum.
http://www.comp-archaeology.org/Central_European_Neolithic_Chronology.htm
Ein Beitrag zur Absolutchronologie des
Neolithikums in Ostösterreich aufgrund der 14C-Daten
P. Stadler
Druckversion erschienen in: Eva Lenneis / Christine Neugebauer-Maresch
/ Elisabeth Ruttkay, Jungsteinzeit im Osten Österreichs.
Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich, 102-105, 210-224.
http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Prehist/Stadler/LVAS/QAM/14C/Neolithikum.html
Projekt Endneolithikum und
Frühbronzezeit - Zur Radiokarbondatierung des Jung- bis Endneolithikums
und der Frühbronzezeit im Mittelelbe-Saale-Gebiet (4100–1500 v.Chr.)
J. Müller, Universität Bamberg
http://www.uni-bamberg.de/~ba5vf99/projekt2.htm
Vinca - Centre of the Neolithic culture
of the Danubian region (Belgrade 1990)
N. Tasic / D. Srejovic / B. Stojanovic
http://www.rastko.org.yu/arheologija/vinca/vinca_eng.html
L'espace et le temps
Das Neolithikum auf dem Balkan und der Tell von Harsova. Sehr informativ
und schön gestaltete Website eines französisch-rumänischen
Kooperationsprojektes.
http://www.culture.gouv.fr/culture/arcnat/harsova/fr/f-plan.htm
Frühneolithische Fundstellen von Brunn am Gebirge,
Flur Wolfholz, NÖ
P. Stadler
Bericht über die aktuellen Grabungen an einer Siedlung der
ältesten und älteren Bandkeramik.
http://www.nhm-wien.ac.at/nhm/prehist/Stadler/Brunn/Brunn_g.html
Zur Absolutchronologie der
Linearbandkeramik aufgrund von 14C-Daten
E. Lenneis / P. Stadler
Druckversion erschienen in: Archäologie
Österreichs 6/2, 4-13.
http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Prehist/Stadler/LVAS/QAM/14C/C14-Datierung_der_LBK.html
Die Datierung des Massakers
von Schletz
P. Stadler
http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Prehist/Stadler/LVAS/QAM/14C/Schletz.html
Bandkeramische
Siedlung in Vaihingen/Enz - Stand und Perspektiven der Ausgrabungen
R. Krause / W. M. Werner
http://www.bawue.de/%7Ewmwerner/grabung/vaih.html
Siedlungsarchäologie
im Zentralbalkan: Okolište und Butmir J. Müller /
K. Rassmann http://www.uni-bamberg.de/~ba5vf99/okoliste.htm
Pietrele/Rumänien: Kupferzeitlicher
Siedlungshügel des 5. Jahrtausends v.Chr. S. Hansen http://www.ruhr-uni-bochum.de/ufg/Forschung/Pietrele/pietrele.html
Die Keramik aus der Michelsberger Grabenanlage von
Bruchsal-Aue
S. Reiter
http://www.stephanieotto.de/susanne.htm
Menschenknochen in Gräben und Gruben: Wie interpretiert man die Skelettreste der jungneolithischen Michelsberger Kultur?
P. Jung
Hausarbeit zu einer Lehrveranstaltung an der Universität Heidelberg (WS
1999/2000).
http://www.uni-mainz.de/~meyec012/porta/hausarb/mich.html
Das
Moordorf von Reute - Ausstellung
M.
Mainberger
Siedlung der Pfyn-Altheimer Gruppe.
http://www.ufg.uni-freiburg.de/reute/inhalt.html
Reute
Schorrenried, eine chalcolithische Moorsiedlung des 4. Jahrtausends v.Chr.
-
Stratigraphie, Architektur und Baustruktur
M.
Mainberger
Freiburger ONLINE Publikationen
Siedlung der Pfyn-Altheimer Gruppe.
http://www.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/reute.html
Elemente von Baden und Boleráz in den
Feuchtbodensiedlungen des südwestdeutschen Alpenvorlandes und ihre
mögliche Rolle im Transformationsprozess des lokalen Endneolithikums.
Joachim Köninger, Martin Kolb, Helmut Schlichtherle
Der Beitrag ist im PDF-Format verfügbar unter:
http://unterwasserarchaeologie.com/
Der Mann aus dem Eis
Informationsseite des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen.
http://www.iceman.it/d/index.htm
Informationen zum Mann vom Hauslabjoch
(Iceman)
aus dem Institut für Anatomie und Histologie der Universität Innsbruck.
E. Brenner
http://news.uibk.ac.at/c/c5/c552/research-de.htm
Weitere Informationen (Fundgeschichte,
Publikationen, Medienberichte, Videos) unter http://www2.uibk.ac.at/forschung/alpine_vorzeit/
Die Datierung des Mannes vom
Hauslabjoch
P. Stadler
http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Prehist/Stadler/LVAS/QAM/14C/Hauslabjoch.html
Links zum Thema
"Ötzi"
T. Fixemer
http://www.uniklinik-saarland.de/med_fak/pathologie/seiten/oetzi_links.htm
The Funnel Beaker Culture
(TRB)
M.
O. Baldia
http://www.comp-archaeology.org/TRB.htm
Causewayed
enclosures, the oldest roads, the first wagon tracks, and the development
of megalithic tombs in southern Scandinavia and Central Europe
M.
O. Baldia
Beiträge zum SAA Symposium 1998 Seattle
http://www.comp-archaeology.org/w2wfrm.htm
Trade
and Communication within the Neolithic Funnel Beaker Culture (TRB) of the
Baltic Region
J.
Hoika
Beiträge zum SAA Symposium 1998 Seattle.
http://www.comp-archaeology.org/w2wfrm.htm
Absolute Chronology and Cultural Development of the
Neolithic Wartberg Culture of Germany
D. Raetzel-Fabian
Jetzt auf der jungsteinSITE als PDF-Dokument:
www.jungsteinsite.de/pdf/2002_2_fabian.pdf
Monuments
and Mobility in SE-Europe around 3000 BC
M. Primas
http://www.comp-archaeology.org/w2wfrm.htm
Les hommes des lacs. Vivre à Chalain et
à Clairvaux il y a 5000 ans.
Pierre & Anne-Marie Petrequin
Informationen zu französischen Seeufersiedlungen (schnelle
Internetverbindung empfohlen).
http://www.culture.gouv.fr/culture/arcnat/chalain/fr/index1.html
http://www.chalain.culture.gouv.fr/culture/arcnat/chalain/fr/index2.html
(ohne Intro)
Dietfurt
a.d. Altmühl
T.H.
Gohlisch
Siedlung der Chamer Kultur.
http://www.uf.uni-erlangen.de/dietfurt/dietfurt.html
The Structure and Complexity of Corded
Ware Mortuary Practices; a bi-ritual communal burial at Slany (Bohemia)
and its social significance
J. Turek
assemblage 2, May 1997.
http://www.shef.ac.uk/assem/2/2turek.html
Schnurkeramische (?) Gräber
von Mannersdorf
P. Stadler
zum
Artikel...
Botanische Analysen der endneolithischen
Seeufersiedlung Saint-Blaise/Bain des Dames (NE): Menschliche Taetigkeiten
und Umwelt.
Olivier Mermod
Untersuchung der Schichten des Auvernier cordé (2640-2451 BC).
http://www.geobot.umnw.ethz.ch/staff/home/Mermod/Mermod-Home.html
Das
Glockenbecher-Phänomen - Ein Seminar
A.
Stadelbacher / M. Benz
Freiburger ONLINE Publikationen
http://www.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/gb.html
Archéologie
et gobelets
Association pour la diffusion des
connaissances et la promotion de la recherche sur le Campaniforme, Genava
Informationsseite zur Glockenbecherkultur mit C14-Datenliste und
Literaturdatenbank.
http://anthropologie.unige.ch/archeo-gobelets/
Monuments,
Religion, Status and Communication in the Neolithic
P.
K. Wason
Beiträge zum SAA Symposium 1998 Seattle
http://www.comp-archaeology.org/w2wfrm.htm |